eben habe ich einen äußerst merkwürdigen Ablauf durch meinen "hey Google" Befehl.
Ich nutze den Assistenten nur auf dem Handy.
Setting:
Eine billig smarte Steckdose von Sonoff ist mit der App eWeLink gelinkt und diese in die Google Home App eingebunden.
An der smarten Steckdose hängt eine Mehrfachsteckdose, an die Receiver und Sony TV angeschlossen ist.
Am TV hängt ein alter Chromecast 1. Gen, der Strom über USB vom TV bekommt.
Ursprünglich war die Steckdose in den Apps als "TV" benannt, vor einigen Wochen habe ich es zu "Fernseher" umbenannt.
Wenn ich jetzt sage " Hey google, TV on/off", geht die Steckdose an/aus.
Wenn ich jedoch sage "Hey google, Fernseher an/aus" oder "TV an/aus!!!!" schaltet sich wirklich NUR der Fernseher an/aus - geht also in den Standby oder wird von diesem aufgeweckt - die Steckdose muss bei diesem Vorgang natürlich an sein. Wird also nicht mitgeschaltet.
Mit "Hey google, Receiver aus" ging mein TV jetzt auch aus.
Das ist für mich völlig unerklärlich, denn den TV habe ich nirgends "smart" verbunden.
Es ist ein Sony - KDL 32R420A. Mindestens 5 Jahre alt und hat keine smarten WLAN-Fähigkeiten oder einen LAN Anschluss.
Ich kann mir diesen Vorgang beim besten Willen nicht erklären - bei mir spukts
Hängt das mit dem Chromecast zusammen? Aber kann er wirklich den TV an und ausschalten???
Nachtrag 1: Es läuft nicht immer so ab. Habe es jetzt nochmal probiert, da lautet die Antwort vom Assistenten: "Ich kenne keine Geräte, die mit deinem Konto verknüpft sind...."
Nachtrag 2: Nach "Hey google, Fernseher an" bekomme ich eine positive Rückmeldung vom Assistenten: "verstanden".
Der Fernseher wurde aber nicht eingeschaltet.
Viele Grüße